Qualitätsmanagement
Ziel des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Standards unserer Krankenhäuser zum Wohl unserer PatientInnen, MitarbeiterInnen und ZuweiserInnen.
Alle vier KRAGES-Krankenhäuser stellen sich regelmäßig einer strengen externen Bewertung ihrer Qualität durch die KTQ®-GmbH. Seit 2015/2016 erhalten wir alle drei Jahre das Zertifikat als Nachweis der hohen Qualität der Patientenversorgung.
Außerdem sind sie seit 2015/2016 mit dem Deutschen Palliativsiegel® für die besonders gute Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden ausgezeichnet.
Zusätzlich zu dieser hohen Bewertung der Gesamtqualität, ist das Brustgesundheitszentrum Pannonia Süd am Krankenhaus Güssing seit 2015 regelmäßig nach DOC-Zert zertifiziert.
Die chirurgische Abteilung des Krankenhauses Oberpullendorf nimmt am Register und an der externen Qualitätskontrolle Eurocrine für endokrine Chirurgie teil und wurde 2021 erstmals vom internationalen Netzwerk eurocrine© zertifiziert.
Auch die Qualität der Vorsorge-Koloskopien wird regelmäßig und standardisiert in allen vier Krankenhäusern von der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie überprüft. Da alle KRAGES-Krankenhäuser die vorgeschriebenen Qualitätsstandards erfüllen, sind sie mit dem „Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge“ der ÖGGH ausgezeichnet.